Skip navigation
Beyond Teams Logo Small

Willkommen bei Beyond Teams

Die moderne Softwareentwicklung befindet sich an einem Wendepunkt. Während traditionelle teamorientierte Ansätze wie Scrum und Kanban seit Jahren den Standard darstellen und langsam aber sicher in Frage gestellt werden, ermöglichen neue Technologien und optimierte Frameworks einen radikalen Wandel hin zu hochproduktiven, KI-gestützten individuellen Entwicklungsmodellen.



Die Grundidee von Beyond Teams ist, dass es oftmals sinnvoller und effizienter ist, sehr gute bis gute Entwickler als Solo wirken zu lassen, die statt mit Kollegen mit KI Unterstützung arbeiten.


Hier finden Sie Gedanken und Ratschläge zu diesem bahnbrechenden Umschwung. Außerdem können Sie aus verschiedenen Angeboten zur Unternehmens- und Technologieberatung zu diesem Ansatz wählen.


State of the Union

Kaum eine andere technologische Errungenschaft verändert die Welt gerade so, wie KI. Das trifft insbesondere auch auf die Softwareentwicklung zu. Von der generativen Assistenz bis hin zum sogenannten Vibe Coding verändert künstliche Intelligenz die Art und Weise wie Code entsteht.

Gepaart mit einer — nennen wir es — Ermüdung in Sachen Agilität, stellen sich eine Menge Fragen an die Zukunft der Software-Entwicklung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt …?
Dann buchen Sie einen ersten unverbindlichen Termin mit uns!



Post Agilität

Scrum und andere agile Methoden haben die Welt der Software-Entwicklung revolutioniert. Aber es gibt auch erhebliche Nachteile, die erst jetzt in der vollen Blüte der Agilität zu Tage treten. Neben den immensen Kooperationskosten und Kommunikationsaufwänden ist ein zentrales Problem der Agilität, dass nicht jedem gegeben ist, in Freiheit und Eigenverantwortung zu arbeiten. Viele tun sich mit Freiheit schon im privaten Bereich schwer, erst recht dann im beruflichen Bereich.

Ohne dogmatisch klingen zu wollen, sind die meisten Scrum-Implementierungen weit davon entfernt, das Framework richtig umzusetzen. Es gibt für mich nur ein relevantes Buch zu Scrum und das ist „Scrum, but…“. Ich habe in den 15 Jahren wirklich viele Scrum Teams gesehen, aber nicht eines hat Scrum vollständig implementiert und gelebt.

Und darin scheitern auch die agilen Bemühungen. Man pickt sich das Passende heraus und vernachlässigt das vermeintlich Unpassende und wundert sich dann, dass das alles nicht richtig funktioniert. Wen wundert's?


Was nun?

Klar, Sie können weitermachen wie bisher. Sie können auch versuchen Scrum richtig mit den richtigen Team-Mitgliedern zu implementieren. Auf der anderen Seite können Sie Ihre PoCs und MVPs mit Vibe Coding erstellen, um dann festzustellen, dass man Ihre Anwendung im Live-Betrieb schneller auseinander nimmt, als Sie schauen können.

Oder Sie können mit mir genau hinschauen und überlegen, wie man Ihre spezifischen Anforderungen an Software-Entwicklung gestaltet und umsetzt. Fragen Sie mich einfach...