Skip navigation

Wie Scrum Arbeitszeit frisst

Selbst in einem idealem Team bringt Scrum jede Menge Kooperations- und Kommunikations-Aufwände mit sich. Das Management fragt sich bei der Vielzahl an Events, ob die Kosten dafür gerechtfertigt sind und die Entwickler wollen lieber entwickeln als Zeit in allzu vielen Meetings zu verbringen. Zwar folgt Scrum dem Time-Boxing Prinzip, aber neben Dailies, Plannings, Reviews und Retros kommen gerne verschiedene Refinements, Stakeholder-Meetings etc. hinzu. Das summiert sich gerne auf und so entstehen pro zwei Wochen Sprint folgende Aufwände:

Scrum Event Dauer Häufigkeit Summe
Daily 0,25 Stunden 10 2,5
Planning 1, 2 und 3 1,5 Stunden 3 4,5
Review 1,5 Stunden 1 1,5
Retro 2,0 Stunden 1 2,0
Refinements 1,5 Stunden 2 3,0
Stakeholder Meeting 1,0 Stunden 0,5 0,5
Summe 14,00

Das bedeutet bei einer 40 Stundenwoche, dass 17,5 % der Wochenarbeitszeit in Kooperations-Aufwände fliessen. Die sind in der Regel auch notwendig, um das Team als Team aufrecht zu halten.